
Die sizilianische Rotisserie ist eine Kunstform, sie gehört zum Street Food, und es ist nicht verwunderlich, einen Catanesen mit einer “Cipollina” oder einer “Pizzetta” frühstücken zu sehen. Jede Stunde ist gut, um sie zu essen!!!!
Zutaten
- ️ 250g Mehl 00
- ️ 250g Hartweizengrießmehl
- ️ 30g Zucker
- ️ 75 g Butter oder Schmalz (ich empfehle die Verwendung von Schmalz, man kann den Unterschied im Teig fühlen und sehen)
- ️ 12g frische Bierhefe (Sie können mehr oder weniger hinzufügen, aber die Gärungszeiten werden sich ändern)
- ️ 10g Salz
- ️ 300g Wasser
- ️ Ei und Milch zum Bürsten
Vorbereitung
Lösen Sie die Hefe in einer halben Dosis Wasser auf und vermischen Sie sie mit allen Zutaten außer Salz. Langsam das restliche Wasser und Salz hinzufügen. So lange kneten, bis alles zusammengerollt ist und der Teig glatt wird. Lassen Sie ihn 1 oder 2 Stunden steigen. Dann formen Sie Bälle von etwa 100/120g. Stampfen Sie die Teigkugeln gut durch, damit der Teig stärker wird. Lasst es steigen, bis es sich verdoppelt. Danach sind wir bereit, ihm die von uns gewünschte Form zu geben. Für die Pizzetta mit den Fingern von der Mitte aus nach außen drücken, ohne den Rand zu berühren, so dass die Pizzetta eine runde Form erhält. Wir polieren die Ränder mit einer Mischung aus Ei und Milch und füllen das Innere mit gewürzter Sauce. Lassen Sie es im Ofen bei 180 Grad für etwa 15/20 Minuten leicht aufgehen. Wenn die Pizzetta goldfarben ist, den Mozzarella hinzufügen. Für das Kartoffelpüree eine Scheibe formen und die Hälfte mit Soße, Mozzarella oder anderem Käse und Schinken oder mit Auberginen füllen. Bei Halbmond schließen und bürsten, aufsteigen lassen und dann die gleiche Art und Weise Pizzette kochen. Für die Zwiebel schneiden Sie die Zwiebel in Scheiben und lassen sie in Öl verwelken, dann fügen Sie Wasser und etwas Tomatenpüree oder Tomatenmark und Salz hinzu. Wenn es gekocht ist, lassen Sie es abkühlen. Mit der Mischung ein Quadrat bilden und in die Mitte Zwiebel, Schinken und Mozzarella legen, mit einem Taschentuch verschließen und die Mitte mit einem Zahnstocher stoppen. Bestreichen und leicht aufgehen lassen, dann Pizzettas und Verpackungen backen.
Rispondi