
Dieses wolkenzarte und köstliche Gebäck ist ideal für das Frühstück oder einen Snack. Die Besonderheit dieses Rezeptes ist die Zugabe von Joghurt zum Teig, wodurch diese Strudel leicht und sehr weich werden. Passen Sie sie mit Ihrer Lieblingsmarmelade oder Ihrem Lieblingspudding an.
Zutaten
- 125 g. Mehl “00”.
- 125 g. Manitobamehl
- 125 g. weißer Joghurt
- 50 g. Zucker
- 50 g. Butter
- 40 g. Wasser
- 10 g. frische Bierhefe
- 1 Esslöffel Honig
- Schale von 1/2 Zitrone
- 1 Prise Salz
- FÜR DIE FÜLLUNG:
- 150 g. Aprikosenkonfitüre
- FÜR DAS ZIEL:
- Milch nach Bedarf zum Bürsten
- Zuckerkorn q.b. (fakultativ)
Vorbereitung
Bereiten wir den Teig vor. Gießen Sie Mehl, Zucker, zerbröckelte Bierhefe, Zitronenschale, einen Löffel Honig und Joghurt in die Schüssel der Knetmaschine. Betreiben Sie die Knetmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit, um alle Zutaten zu mischen. Gießen Sie dann das gesamte in der Rezeptur vorgesehene Wasser ein. Nach dieser ersten Verarbeitung erhalten Sie einen homogenen und gut gespannten Teig.
Das Salz und dann die gesamte in der Rezeptur vorgesehene Butter einarbeiten. Die Butter wird nach und nach in den Teig eingearbeitet, dann wird jeweils eine Walnuss nach der anderen gegossen, bis alles fertig ist. Die Endkonsistenz des Teigs wird weich, geschmeidig und elastisch sein. Den Teig in eine große Schüssel geben, den klassischen Kreuzschnitt machen und 2 Stunden oder bis zur Verdoppelung des Volumens gehen lassen. Nach der Gärzeit wird das Backbrett mit etwas Mehl bestäubt und der Teig mit einem Nudelholz ausgerollt, so dass ein Rechteck entsteht. Lassen Sie uns unsere Wirbel machen. Eine Schicht Aprikosenmarmelade auf dem Teig ausrollen, wobei der Schließrand ohne Füllung bleibt. Rollen Sie das Rechteck von der kürzesten Seite, bis Sie eine Wurst erhalten, wobei Sie darauf achten müssen, dass die Klappe ohne Stau dem Verschluss entspricht.
Schneiden Sie die Wurst in gleiche Teile, legen Sie sie auf ein Ofenblech und bepinseln Sie sie mit Milch. Lassen Sie sie für eine weitere Stunde aufstehen. Nach Ablauf der Gärzeit werden die Würste in einem statischen, auf 200° vorgeheizten Ofen 15/20 Minuten lang gebacken.
Rispondi