
Welche Welt wäre es ohne die Pizza? Dies ist ein Familienrezept, probieren Sie es aus und Sie werden es nicht bereuen.
Zutaten für ein Kilo Teig
- 800 g Hartweizengrießmehl
- 600ml Wasser
- 200g Mehl 00
- 3 Esslöffel Zucker
- 3 Esslöffel Öl
- 1 Esslöffel Salz
- 2 Beutel getrocknete Brauerhefe
Vorbereitung
Mischen Sie die beiden Mehle und fügen Sie nach und nach das Wasser hinzu, fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und fügen Sie zuletzt das Salz hinzu. Den Teig formen, eine Schüssel mit Mehl bestreuen und in die Mischung geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für die zur Verdoppelung erforderliche Zeit ruhen lassen. Normalerweise knete ich den Teig morgens und lasse ihn etwa 10 Stunden gehen.
Nach dem Aufgehen wird der Teig in kleine Stücke geschnitten, wobei diese Dosen etwa 4 oder 5 betragen. Oder teilen Sie in zwei Teile, um zwei rechteckige Pizzen zu erhalten. Runden Sie den Teig, indem Sie ihn in den Händen oder auf der Arbeitsfläche drehen und ihm eine gleichmäßige Kugelform geben (auf diese Weise geben Sie dem Teig während des Aufgehens ein gleichmäßiges Wachstum) und lassen Sie ihn noch etwa 2 Stunden weiter gehen. (Sie können auch mehr Hefe geben und diese weniger aufsteigen lassen, wodurch die doppelte Gärung vermieden wird). Nehmen Sie das Backblech und legen Sie das Backpapier darauf. Mit diesen Dosen erhalten Sie zwei rechteckige Pizzen. Legen Sie den Teig auf das Backpapier und verteilen Sie ihn mit den Fingern von der Mitte aus, ohne den Rand zu sehr zu zerdrücken. Danach mit der Tomatensauce übergießen und im Ofen bei maximaler Temperatur im unteren Teil des Ofens 13 Minuten lang backen. Dann das Backblech aus dem Ofen nehmen und nach Geschmack würzen. Nochmals ca. 7 Minuten backen. Es kommt immer auf den Ofen an. Wenn Ihre Pizza fertig ist, nehmen Sie sie aus dem Ofen und fügen Sie Öl und Oregano hinzu
Rispondi